balance Kurse & Konzerte
Kurse
9. - 11. und 16./17. Oktober 2015
Kammermusik für Steicher mit Rike Kohlhepp
Studienstätte für Laieneurythmie
Heubergstrasse 16, 70188 Stuttgart

Flyer: Kammermusik für Streicher
28. Februar und 1. März 2015
Kammermusik-Wochenende
Rudolf-Steiner-Haus
Stuttgart

Die Beschreibung und den Flyer samt Anmeldung finden Sie hier.
10. -12. und 17./18. Oktober 2014
Kammermusik für Steicher mit Rike Kohlhepp
Studienstätte für Laieneurythmie
Heubergstrasse 16, 70188 Stuttgart

Flyer: Kammermusik für Streicher
HÖR MAL: Ein Tip auch für Schüler und Eltern
Sonntag, 29. Juni 2014, 18 Uhr
Theater im Schlosskeller
Nürtingen, Schloßgartenstrasse 3/1

Abschluss-Konzert des Cello-Ensemble-Kurses 2014 in Singen mit dem
Stuttgarter Celloensemble

Cello-Ensemble 2014
mehr
28. bis 30. März 2014
Kammermusik-Wochenende
Rudolf-Steiner-Haus
Stuttgart

Die Beschreibung und den Flyer samt Anmeldung können Sie hier downloaden
Cello-Ensemble-Kurs Weikersheim
18. bis 22. Mai 2013
Musikakademie Weikersheim


Kurs Foto Weikersheim

Nach einem Jahr Pause ist es wieder soweit: In den Pfingstferien wird an 4 Tagen geprobt und alles einstudiert, was für die anschließenden Konzerte wichtig ist.
Weikersheim liegt nicht sehr weit von Stuttgart und manche kennen es vielleicht schon als eine Stätte, wo alles vorhanden ist was man zum Musikmachen braucht: tolle Räume, inspirierendes Ambiente und gute Küche.
Ihr könnt ↓ hier alles im Détail nachlesen und auch die Anmeldung herunterladen ↓ Anmeldung
balance Kammermusik-Wochenende
15. bis 17. März 2013
Rudolf Steiner-Haus, Zur Uhlandshöhe 10

Der diesjährige balance Kammermusik-Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche, die Spaß am Zusammenspielen haben.
Sei es in kleineren Besetzungen oder in größeren Ensembles, ein wichtiges Thema an diesem Wochenende wird sein: wie mache ich aus meinem Stück mein wirklich eigenes?
Wir kennen es aus der Interpretation, der Improvistion, dem Jazz, aber auch der Alten Musik, dass das Sich-Zueigen-Machen ein wesentliches Phänomen des Musizierens ist. Dies kann im Kleinen geschehen, indem man Verzierungen lernt oder leichtes Variieren im Melodischen. Es kann aber auch heftiger werden: improvisatorische Elemente, neue Zusammenstellungen von vorgegebenen Formteilen , Dazu- Erfinden, Erweitern, Um-Arrangieren von Besetzungen, all das kann richtig Spaß bereiten.
Wir werden deshalb, angemessen an das Alter und die Versiertheit der Teilnehmer, zum regulären Ensemble-Unterricht auch Imrpovisations-Anleitungen geben, Möglichkeiten zum Umschreiben von Stücken u.v.m.

Da uns dabei auch machmal der Kopf rauchen wird, haben wir Monica Mesquita gewinnen können, die - hoffenltich bei geeignetem Wetter und draußen - die jungen Musiker auch körperlich auf Trab halten wird.
Natürrlich wird auch für Essen und Trinken gesorgt sein.
Das Organisatorische im Détail werden alle Teilnehmer in Form eines Briefes oder einer Mail ca. 10 Tage vor Kursbeginn erhalten.
Vorabinformationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es auf unserem Flyer, den Sie entweder von ihrem Ensemble- oder Instrumentallehrer bekommen oder sich hier herunterladen können.
balance Vorspiel-Training 11-I

Samstag, 15. Januar 2011, 10 bis 18 Uhr
Begegnungsstätte Stuttgart-Wangen
Ulmer Straße 347

Wer kennt es nicht: ewig geübt, alles kapiert, eigentlich guter Laune, kein Grund, dass etwas schief gehen müßte, aber: dieses Lampenfieber, diese schreckliche Nervosität! Die macht so manchem von uns einen Strich durch die Rechnung, und das natürlich immer wenn's ›drauf ankommt‹!

Dann ist das ja ganz genau das Richtige für euch: Unsere balance-Kollegin Andrea Haupt, Theater-Pädagogin und Flötistin, vielen in Stuttgart bekannt schon unter dem Stichwort → Bühnentraining, bietet einen Workshop an, der genau die beschriebenen Probleme anpackt.

Bühnenpräsenz, Umgang mit Lampenfieber, Dramaturgie des Vorspielens, Körperarbeit (Feldenkrais-Methode), Auf- und Abgang, Kontakt zum Publikum, Erlernen und Anwenden von Bühnengesetzen - das alles sind die Themen, die in diesem Workshop auf dem Programm stehen.

Gearbeitet wird in Gruppen aber auch einzeln, mitbringen müßt ihr euer Instrument (Flügel ist vorhanden!), bequeme Kleidung, ›Schläppchen‹ (Körpertraining), Konzertkleidung incl. Schuhe, Decke, Trinken, Verpflegung und gute Laune!

U-Bahn-Haltestelle Wangen Marktplatz (U9)
oder Inselstraße (U4)

Kosten: 30,-
balance Vorspiel-Training 11-II

Samstag, 22. Januar 2011
Stuttgart, Johannesstraße 71

Nachdem der letzte Workshop so schnell ausgebucht war, schieben wir schnell noch einen zweiten nach, diesmal in zwei Gruppen aufgeteilt:

Workshop I: für Kinder bis 11 Jahre
10.00 bis 14.00 Uhr

Workshop II für Jugendliche zur Vorbereitung auf Jugend Musiziert, Abitur, Aufnahmeprüfung etc.
14.00 bis 18.00 Uhr


Unsere balance-Kollegin Andrea Haupt, Theater-Pädagogin und Flötistin, vielen in Stuttgart bekannt schon unter dem Stichwort → Bühnentraining, bietet einen Workshop an, der genau die beschriebenen Probleme anpackt.

Bühnenpräsenz, Umgang mit Lampenfieber, Dramaturgie des Vorspielens, Körperarbeit (Feldenkrais-Methode), Auf- und Abgang, Kontakt zum Publikum, Erlernen und Anwenden von Bühnengesetzen - das alles sind die Themen, die in diesem Workshop auf dem Programm stehen.

Gearbeitet wird in Gruppen aber auch einzeln, mitbringen müßt ihr euer Instrument (Flügel ist vorhanden!), bequeme Kleidung, ›Schläppchen‹ (Körpertraining), Konzertkleidung incl. Schuhe, Decke, Trinken, Verpflegung und gute Laune!
Kammermusik Workshop 2011

Samstag, 2 Juli 2011
9.30 bis 18 Uhr

Für Klein und Groß, aber Hauptsache: zusammen!
findet unser diesjähriger Kammermusik-Workshop in den Räumen der Waldorfschule Uhlandshöhe statt. Gespielt wird in kleinen und größeren Ensembles, dazwischen wird Sport und Bewegung uns in Schwung halten und auch für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Als Gastdozentin konnten wir für Spiel, Sport und Bewegung Monica Mesquita gewinnen, wir freuen uns auf die schönen Stunden mit ihr!
Um 19 Uhr wird im Rahmen eines (wirklich) kleinen Abschlusses Gelegenheit sein, einen kleinen Einblick in unsere Aktivitäten zu bekommen.

Schuelerkonzerte
Montag, 14. Juli 2014, 19 Uhr
Schülerkonzert, Piano Fischer
Freitag, 21. Februar 2014, 19 Uhr
Schülerkonzert, Piano Fischer
Sonntag, 24. November 2013, 11 Uhr
balance Schülerkonzert
Gemeindesaal der Erlöserkirche
Birkenwaldstraße 24, Stuttgart Nord


Es spielen klein und groß für jung und alt!

Neben Klavier und Geige erklingen auch Flöten und Klarinetten und es werden auch einige junge Sänger und Sängerinnen zu hören sein: Als Gast begrüßen wir Margarete Klotz mit ihren Schülern.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eintritt frei, Spenden erbeten
Sonntag, 14. Juli 2013, 11 Uhr
Heidehof-Gymnasium, Aula
Heidehofstraße 49

Unser erstes balance-Schülerkonzert im Heidehof-Gymnasium bietet ein sommerlich buntes Programm mit solistischen und kammermusikalischen Werken von Bach bis ins 20. Jahrhundert.
Es freut uns, Sie im Heidehof-Gymnasium begrüßen zu können, der Eintritt ist frei.
Musikhaus Piano Fischer
1. Februar 2013, 19 Uhr
Theodor-Heuss-Straße 8
U- und S-Bahn-Haltestelle ›Stadtmitte‹


Ganz im Zeichen des Klaviers und seinen vielfätigen Möglichkeiten steht unser diesjähriges Schülerkonzert bei PIANO FISCHER.

Ganz junge Künstler versuchen sich neben den schon erfahrereneren solistisch und im Ensemble und lassen sich inspirieren von den wundervollen Instrumenten.


Auf dem Programm stehen Werke u.a. von Mozart, Beethoven, Schumann und Chopin. Alle Teilnehmer freuen sich auf Ihr Kommen.

Eintritt frei!
14. Dezember 2012
16 Uhr: Schüler-Vorspiel
Julia Steinbächer
FWS Uhlandshöhe, Musiksaal Saalbau

18 Uhr: Schüler-Vorspiel
Rike Kohlhepp
Christengemeinschaft Werfmershalde, Gemeindesaal

18. November 2012, 11 Uhr
Schüler-Matinee
Gemeindesaal der Erlöserkirche
Birkenwaldstraße 24, 70191 Stuttgart


balance Schüler spielen allein und im Ensemble für Sie ein buntes Programm!

Eintritt frei, Spenden erbeten

VVS Haltestelle Türlenstraße U 5, 6, 7, 12, 15, Bus 44
Zum Ausdrucken und Anschauen: Flyer
1. Juli 2012, 16:30 Uhr balance Sommerserenade
Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Robert-Koch-Straße 150,
Ostfildern-Parksiedlung

Wie jedes Jahr im Juli: balance Schüler und dieses Mal auch Schüler der Hector-Kinderakademie Schwäbisch Gmünd spielen Werke von Corelli bis Albeniz!
Eintritt frei, Spenden erbeten!
Begegnungsstätte Wangen
20. Mai 2012, 15.30 Uhr

Konzert für Violine und Klavier
Jugendliche Wettbewerbsteilnehmer stellen sich vor
Werke u.a. von Grieg, Sarasate, Vivaldi, Bach und Svendson Ulmer Straße 347
Stuttgart-Wangen
>Musikhaus Piano Fischer
20. Januar 2012, 19 Uhr
Theodor-Heuss-Straße 8
U- und S-Bahn-Haltestelle ›Stadtmitte‹

Wie jedes Jahr im Januar: Abitur und Jugend Musiziert erfordern extra Vorbereitung und extra Vorspiel-Training.

Und wo ginge das Vorspielen leichter, als auf erstklassigen Instrumenten? Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder zu Gast sein zu können bei PIANO FISCHER.

Auf dem Programm stehen Solo- und Kammermusik-Werke von u.a. Clementi, Mozart, Schubert, Grieg, Szymanowski, Brahms und Lutoslawski. Große und nicht so große balance-Schüler freuen sich auf Ihr Kommen.

Eintritt frei!
17. März 2012
Frühlings-SchüKo Bonhoeffer Kirche
Ostfildern-Parksiedlung
2012, 14-17 Uhr
"Uhle klingt!"
Ein Nachmittag mit Darbietungen von Schülern und Ensembles der Uhlandshöhe.↓  Flyer