Auf Initiative von Dominik Keller und Martin Stortz
begannen sieben freiberufliche Musiker aus dem Raum Stuttgart
1993, ihre pädagogische und künstlerische
Arbeit zu vernetzen und sich zu einer Freien Musikschule
zusammenzuschliessen. Konzert- und
Kulturprojekte, Kammermusikarbeit, Musikfreizeiten, Workshops,
Schülerkonzerte, gegenseitiges
Hospitieren im Unterricht und nicht zuletzt unsere regelmäßige
balance-Runde sind seither fester
Bestandteil unserer Aktivitäten.
Herzstück unserer Zusammenarbeit ist das
Kollegium. Dort tauschen wir Unterrichtserfahrungen aus und
behandeln künstlerische und pädagogische
Fragen. Dabei gehen wir von einem ganzheitlichen Menschenbild
aus, das jeden Einzelnen als leibliches, seelisches und
geistiges Wesen betrachtet und fördern
will. Darüberhinaus koordinieren wir
hier auf der Basis von Kollegialität und
Vertrauen die auf alle Mitglieder verteilte Organisationsarbeit.
›balance‹ bedeutet für uns, ein
Gebilde durch die fortwährende Suche nach
einem lebendigen, zeitgemäßen Gleichgewicht in unserem künstlerisch-pädagogischen
Tun wie auch im sozialen Miteinander verwirklichen zu können.
›Forum für Musik‹ steht für
Offenheit gegenüber Impulsen
unterschiedlichster Art. Die Begegnung mit anderen Künstlern
und Kunstformen ermöglicht uns und
unseren Schülern ein immer wieder neues
Erleben von Musik. Seit mehr als 25 Jahren besteht nun balance.
Jeder wird bestätigen: das ist für
ein Gebilde, welches sich allein auf den Idealismus seiner
Kollegen stützt, ein stolzes Alter.
Entsprechend hoch schätzen wir den
Grundimpuls von balance auch heute noch ein.
balance wird von Dominik
Keller und Martin Stortz
geleitet und bleibt ein sich wandelndes System. Wir Kollegen bemühen
uns daher regelmäßig um aktuelle Ausrichtung und
Zielsetzungen, sowohl in
pädagogischer als
auch künstlerischer Hinsicht.