Hauptbestandteil unserer Arbeit ist der
Instrumentalunterricht. Er wird erteilt vor dem Hintergrund
eines ganzheitlichen Menschenbildes. Wir betrachten das Kind und
den Jugendlichen im Zusammenspiel seiner inneren wie
äußerlichen Möglichkeiten.
Gerne beziehen wir uns bei diesem Bemühen
auf die Schriften Rudolph Steiners, Martin Bubers, John Cage,
Paul Feyerabend, Henry David Thoreau, Ralph W. Emerson u.v.m.
Der Unterricht findet an verschiedenen Orten im Raum Stuttgart
statt.
Darüber hinaus ist es unser Anliegen,
schon früh und regelmäßig
das Zusammenspiel der Schüler
zu fördern.
Es gibt verschiedene Projekte im Jahr, bei denen die Schüler
die Möglichkeit haben, durch das
gemeinsame Musizieren den Sinn für das Erlernen eines
Instrumentes tiefer zu erfahren. Das zeigt sich dann in
positiver Weise in der Motivation zum
Üben und in der Haltung zur Notwendigkeit
auch technisch im Einzelunterricht weiterzukommen.
Diverse Kammermusik-Ensembles übers Jahr vom Duo bis zum
Quartett bei Martin Stortz
Klarinetten-Kammermusik bei Dominik Keller
Es gibt eine Cello-Freizeit in den
Pfingstferien mit Uriel Stülpnagel →
mehr
Streicherensembles im Herbst mit Rike Kohlhepp
Kammermusik in gemischten Besetzungen mit Balance-Dozenten im Frühjahr
↓Flyer
Ein jährlich wiederkehrender Höhepunkt
dieser Arbeit waren lange Zeit die im Herbst stattfindenden → MusikFerien.
Daneben haben unsere Schüler die Möglichkeit,
in Konzerten und Vorspielen Bühnenerfahrungen
zu sammeln sowie in größeren Projekten
mitzuwirken.